Goldmedaille

Neuer Jahrgang
Ville de Sierre “Cuvée Nayil” AOC Valais
Helles Gelb. Diskret, frisch mit Duftnoten von Lindenblüten und Haselnüssen. Im Gaumen mineralischer, ausgewogener und ganz leicht prickelnder Wein. Mit subtilen Nuancen widerspiegelt dieser Weisswein das das Terroir von Siders (Sierre).
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2022) am Decanter Wine Award 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2021) am Mondial du Chasselas 2022
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2021) am Decanter Wine Award 2022
Prämiert: Bronzemedaille am Decanter Wine Award 2020
Unser Ville de Sierre “Grande Cuvée” ist ein edler Tropfen aus besten Chasselas-Trauben der Gemeinde Siders (Sierre). Die sonnigen Lagen in den typischen Hügeln rund um die Sonnenstadt Siders (Sierre), und eine strikte Mengenbeschränkung schaffen beste Voraussetzungen für einen fruchtigen Wein mit feinen Aromen. Dieser Weisswein wurde nach dem Verfahren der Kaltgärung vinifiziert, d.h. die

Heida du Valais “Johannestrunk” AOC Valais
Strohgelbe Farbe. Ausserordentlich feines, delikates Bukett, mit Aromen von exotischen Früchten und Honignoten. Auf dem Gaumen körperreich mit rassiger Mineralität und einer schönen fruchtigen Lebhaftigkeit. Lang anhaltender Abgang.
Prämiert: Goldmedaille am Grand Prix du Vin Suisse 2021
Erwähnt man “Heida”, denkt man an “Heidi”. Tatsächlich hat diese Rebsorte ebenfalls eine Geschichte und eine Identität, die tief in unserer Bergwelt verankert sind. Im Oberwalliser Dialekt bedeutet “Heida” alt, ehemalig, Bezug nehmend auf die Zeiten vor der Evangelisierung, die Zeiten der Heiden (Wolf, 1886). Die Bezeichnung ist auch in Wörtern wie Heidenhäuser (“alte Häuser”) oder
Silbermedaille

Prämiert
Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” AOC Valais
Ein tiefes, jugendliches Rot lädt zum Genießen ein. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen roter Früchte. Am Gaumen zeigt er sich mit einer angenehmen Fülle, ausgewogener Säure und harmonisch eingebundenen Tanninen. Die dezente Fruchtsüsse begleitet den langen, eleganten Abgang.
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2023) am Concours International de Lyon 2024
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2023) am Grand Prix du Vins Suisse 2024
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2022) am Mondial des Pinots 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2022) am Concours International de Lyon 2023
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2022) am Decanter Wine Award 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2021) am Concours Mondial Bruxelles 2022
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2020) am Decanter Wine Award 2022
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2019) an der Sélection des Vins du Valais 2021
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2018) am Decanter Wine Award 2020
In der Gemeinde Salgesch ist eine auserlesene Rebparzelle der Familien Kuonen & Grichting extra für unseren Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” reserviert. Strikte Mengenbeschränkung, naturnaher Anbau, gesundes Traubengut, hohe Reifegrade und eine strenge Auslese sind die wichtigen Voraussetzungen für den Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale”.

Malvoisie du Valais “Johannestrunk” AOC Valais
Unser Malvoisie ist eine Entdeckung wert. Klares, kräftiges Goldgelb. Das Bukett ist geprägt von vielschichtigen Aromen von Melonen, reifen Pfirsichen und Honignoten. Am Gaumen präsentiert er sich weich und rund. Gehaltvoller Körper mit gut integrierter Säure. Langer wohlmundender Abgang.
28Der Pinot Gris oder Grauburgunder, im Wallis Malvoisie genannt, ist eine Weißwein-Rebsorte. Wie der Pinot blanc ist auch der Pinot Gris eine spontane genetische Mutation des Pinot Noir, der seine Farbe gewechselt hat. Wie der Pinot Noir hat auch der Pinot Gris kompakte Trauben. Im Wallis erscheint der Name Malvoisie erstmals in einem Rezeptbuch, das