Silbermedaille

Prämiert
Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” AOC Valais
Ein tiefes, jugendliches Rot lädt zum Genießen ein. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen roter Früchte. Am Gaumen zeigt er sich mit einer angenehmen Fülle, ausgewogener Säure und harmonisch eingebundenen Tanninen. Die dezente Fruchtsüsse begleitet den langen, eleganten Abgang.
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2023) am Concours International de Lyon 2024
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2023) am Grand Prix du Vins Suisse 2024
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2022) am Mondial des Pinots 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2022) am Concours International de Lyon 2023
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2022) am Decanter Wine Award 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2021) am Concours Mondial Bruxelles 2022
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2020) am Decanter Wine Award 2022
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2019) an der Sélection des Vins du Valais 2021
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2018) am Decanter Wine Award 2020
In der Gemeinde Salgesch ist eine auserlesene Rebparzelle der Familien Kuonen & Grichting extra für unseren Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” reserviert. Strikte Mengenbeschränkung, naturnaher Anbau, gesundes Traubengut, hohe Reifegrade und eine strenge Auslese sind die wichtigen Voraussetzungen für den Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale”.

Prämiert
Pinot Noir de Salquenen “Johannestrunk” AOC Valais
Ein leuchtendes, jugendliches Rot, das sofort begeistert. In der Nase entfaltet sich ein offenes Bouquet reifer roter Beeren. Am Gaumen zeigt er sich fruchtig, mit feinen Tanninen, geschmeidig und vollmundig. Ein harmonischer Wein, der Eleganz und Ausgewogenheit perfekt vereint.
Prämiert mit Jahrgang 2023: Silbermedaille am Mondial des Pinots 2024
Prämiert mit Jahrgang 2018: Goldmedaille am Grand Prix du Vin Suisse 2019
Pinot Noir (Blauburgunder) ist eine der ersten von Menschen kultivierte Rebe, die wichtigste Rotweinsorte der Schweiz und die im Wallis am häufigsten angepflanzte Rebsorte. Vom Burgund über das Waadtland und Neuenburg herkommend, erreichte sie das Wallis zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert ist Pinot in der Waadt unter dem Namen “Dôle” und

Prämiert
Dôle de Salquenen “Johannestrunk” AOC Valais
Mittleres, jugendliches Rot. Aromen von roten Beeren, Wildkirschen und dezenter Würze. Im Gaumen bestechen die Frucht des Gamay und die Struktur des Pinot Noir mit feinen Tanninen. Ein geschmeidiger, vollmundiger und harmonischer Wein mit fruchtigem Abgang.
Prämiert mit Jahrgang 2023: Silbermedaille am Mondial des Pinots 2024
Prämiert (mit Jahrgang 2020): Goldmedaille Weinprämierung Mondial du Pinot Noir 2021
Prämiert (mit Jahrgang 2018): Silbermedaille Weinprämierung Sélection des Vins du Valais 2019
Der Dôle ist ein Walliser Rotwein, aber keine Rebsorte. Er gilt als erste und älteste Walliser Assemblage (Cuvée) und entsteht aus der Vereinigung von Pinot Noir (Blauburgunder) und Gamay, der beiden häufigsten Rotweinsorten des Wallis. Dabei verleiht der Blauburgunder dem Dôle seine kräftige Struktur, während ihm der Gamay intensive Aromakomponenten verschafft und einen frischen, anschmiegsamen