Goldmedaille

Ermitage du Valais “Johannestrunk” AOC Valais
Strohgelbe Farbe. Sehr sortentypisch. In der Nase kräftig, ausdrucksvoll, mit Aromen von Waldbeeren. Im Gaumen körperreich und charaktervoll leichter Bitterkeit im Finale.
Die Marsanne Blanche, die ursprünglich aus den Côtes du Rhône stammt und in der Mitte des 19. Jh. ins Wallis, zwischen 1845 und 1870 im Wallis eingeführt wurde, ist im Wallis unter dem Namen Ermitage bekannt und ist eine weisse Rebsorte. Die mittelgrossen Trauben von zarter Beerenhaut gedeihen auf Kalkböden an Spitzenlagen und ergeben einen grossartigen
Silbermedaille

Prämiert
Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” AOC Valais
Ein tiefes, jugendliches Rot lädt zum Genießen ein. In der Nase entfalten sich verführerische Aromen roter Früchte. Am Gaumen zeigt er sich mit einer angenehmen Fülle, ausgewogener Säure und harmonisch eingebundenen Tanninen. Die dezente Fruchtsüsse begleitet den langen, eleganten Abgang.
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2023) am Concours International de Lyon 2024
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2023) am Grand Prix du Vins Suisse 2024
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2022) am Mondial des Pinots 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2022) am Concours International de Lyon 2023
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2022) am Decanter Wine Award 2023
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2021) am Concours Mondial Bruxelles 2022
Prämiert: Bronzemedaille (für Jahrgang 2020) am Decanter Wine Award 2022
Prämiert: Goldmedaille (für Jahrgang 2019) an der Sélection des Vins du Valais 2021
Prämiert: Silbermedaille (für Jahrgang 2018) am Decanter Wine Award 2020
In der Gemeinde Salgesch ist eine auserlesene Rebparzelle der Familien Kuonen & Grichting extra für unseren Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale” reserviert. Strikte Mengenbeschränkung, naturnaher Anbau, gesundes Traubengut, hohe Reifegrade und eine strenge Auslese sind die wichtigen Voraussetzungen für den Pinot Noir de Salquenen “Réserve Familiale”.

Heida du Valais “Johannestrunk” AOC Valais
Strohgelbe Farbe. Ausserordentlich feines, delikates Bukett, mit Aromen von exotischen Früchten und Honignoten. Auf dem Gaumen körperreich mit rassiger Mineralität und einer schönen fruchtigen Lebhaftigkeit. Lang anhaltender Abgang.
Prämiert: Goldmedaille am Grand Prix du Vin Suisse 2021
Erwähnt man “Heida”, denkt man an “Heidi”. Tatsächlich hat diese Rebsorte ebenfalls eine Geschichte und eine Identität, die tief in unserer Bergwelt verankert sind. Im Oberwalliser Dialekt bedeutet “Heida” alt, ehemalig, Bezug nehmend auf die Zeiten vor der Evangelisierung, die Zeiten der Heiden (Wolf, 1886). Die Bezeichnung ist auch in Wörtern wie Heidenhäuser (“alte Häuser”) oder